Klinische Psychologin Daniela Brunner BSc MSc 

Daniela Brunner BSc MSc 

Was biete ich an?


  • Depressionen (z.B. Burnout, Uni-Bipolare Depression, Dysthymie)
  • Angststörungen (Panikattacken, Generalisierte Angststörungen)
  • Persönlichkeitsstörungen (histrionische, ängstlich-vermeidend, abhängige, zwanghafte, schizothyme Persönlichkeiten) 
  • Psychosomatische Erkrankungen 
  • Schmerzbewältigung (Kopf-, Rücken-, Tumorschmerzen usw.)
  • Suchtformen (stoffgebundene vs. stoffungebundene Süchte)
  • Stressbewältigung – persönliche Stressanalyse (Todesfälle, Trennungen, Entlassungen, Probleme im Arbeitsfeld, Geburt eines Kindes, Krankheit, Konflikte, Pensionierung usw.)
  • Fragen des Lebensstils – wie Übergewicht/Adipositas/Anorexie Nervosa
  • Unterstützung in der Erziehung von Kindergartenalter bis Pubertät 
  • Raucherberatung
  • Krisenbewältigung
  • Trauerbearbeitung
  • Philosophischer Zugang zu Fragen nach dem Sinn, Zielerfassung, Resilienz, Positiver Psychologie usw.


Daneben erstelle ich Gutachten bzw. Klinisch-Psychologische Stellungsnahmen durch objektive Beobachtung, ausführlichem Erstgespräch und themenspezifische evidenzbasierte Fragebögen (Papier und Bleistift) und digitale Erfassung für:

  • Personalauswahl
  • Studieneignung  - Ausbildung zum/zur Klinischen od. Gesundheitspsychologen/in od. PolizistIn 
  • Gutachten für eine Operation bei Adipositas
  • Entwicklungsabklärungen 
  • Intelligenzabklärungen
  • Gedächtnis- und Konzentrationsabklärungen - bei z.B. Demenzarten
  • Depressions- und Angststörungen 
  • Persönlichkeitstestungen 
  • Stressverhalten



Als Kinder,- Jugend- und Familienpsychologin behandle ich

Verhaltensauffälligkeiten, seelische Erkrankungen oder seelisch bedingte

körperliche Erkrankungen dieser Altersgruppe. Ich fördere die körperliche,

kognitive und emotionale Entwicklung, und ein gesundes Selbstkonzept.


In der Ausbildung zur Traumapsychologin lernen Kinder,

 Verhaltensauffälligkeiten vor dem Hintergrund von Traumadynamik und

 Traumaverlauf zu verstehen und adäquate Umgangs- und Handlungsstrategien

 zu entwickeln. Dabei sind laufende Weiterbildungen - aktuell in der EMDR -

 unumgänglich. 




Wer kommt zu mir?

  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Hochbetagte